05_Constructor

Code-Dateien

DateinameAktion
CODECode_ClassRoom.zipDownload
CODECode_Fenster.zipDownload
CODECode_Student.zipDownload
CODECode_Urlaub.zipDownload

PDF-Dokumente

DateinameAktion
PDFFolie_Fenster.pdfÖffnen
PDFFolie_Student.pdfÖffnen
PDFUebung_Computer.pdfÖffnen
PDFUebung_Labor.pdfÖffnen
PDFUebung_Wohnung.pdfÖffnen

Videos

DateinameAktion
VIDEOVideo_ClassRoom_EAbspielen
VIDEOVideo_Fenster_DAbspielen
VIDEOVideo_Student_DAbspielen
VIDEOVideo_Urlaub_DAbspielen

Lernmaterialien

Constructor

Kein Constructor

001.png

Ein neues Objekt wird angelegt und die Eigenschaften sind “leer”.

002.png
  • String = null

  • int = 0

  • boolean = false

Ohne einem Constructor können Instanzen angelegt werden!

Constructor

    public Student(String neuName, int neuAlter, boolean neuMatura)
    {
    }

public … jeder kann eine Instanz anlegen

KEIN Rückgabedatentyp

Student … der Name des Constructors entspicht dem Klassennamen (public class Student)

() … Parameter

String neuName, int neuAlter, boolean neuMatura … sämtliche Eigenschaften werden als Parameter übergeben

003.png
    public Student(String neuName, int neuAlter, boolean neuMatura)
    {
        setName(neuName);
        setAlter(neuAlter);
        setMatura(neuMatura);
    }

Im Constructor werden sämtliche setMethoden aufgerufen.

Im Beispiel wollen wir diese Instanz anlegen:

004.png
005.png

Dabei werden folgende Schritte abgearbeitet:

  • Aufruf der setName Methode. Parameter = neuName somit “Susi”

  • Sprung zur Methode setName -> public void setName(“Susi”)

  • Abarbeitung der Methode -> Eigenschaft name = “Susi”

  • Rücksprung zum Constructor

  • Aufruf der setAlter Methode. Parameter = neuAlter somit 25

  • Aufruf der setMatura Methode. Parameter = neuMatura somit false

006.png

Die angelegte Instanz

Debugger

Der Compiler darf keine Syntaxfehler liefern.

Beispiel für einen Syntaxfehler:

007.png

Nach dem Compiler kann man auf der linken Seite einen breakpoint (Haltepunkt) setzen - STOP.

008.png

Das Programm bleibt genau beim breakpoint stehen.

009.png

Der grüne Pfeil zeigt die aktuelle Codezeile der Abarbeitung.

010.png

Die aktuellen Werte der Parameter, lokalen Variablen und Eigenschaften.

  • Parameter … im Fenster “Local variables”; rechts unten

  • Eigenschaften … im Fenster “Instance variables”; rechts oben

  • Methodenaufruf … Call Sequence; links

Folgende Aktionen können durchgefürt werden

  • Step … die Methode wird übersprungen

  • Step Into … es wird in die Methode hineingesprungen

  • Continue … das Programm wird weiter ausgeführt

  • Terminate … beendet das Programm

UML

011.png
  • Namen der class

  • Eigenschaften … name, datatype, default value

  • Constructor … mit allen Eigenschaften als Parameter

  • Defaule Constructor … kein Parameter

  • get/set Methoden

Default constructor

    public Student()
    {
        setName("UNKN");
        setAlter(14);
        setMatura(false);
    }

Sämtliche setMethoden werden aufgerufen.

Als Parameter für die setMethode wird der default value übergeben.

Reihung der Methoden

  1. public class

  2. Eigenschaften

  3. Constructor

  4. get/set Methoden