Semester_Vaadin |
---|
01_StartProject |
02_Component |
03_Layout |
04_Basiklasse |
05_Serviceklasse |
06_GridSimple |
07_Event |
08_Exception |
09_Grid_Manuell |
10_Delete |
11_Validation |
12_Insert |
Syntax der if Abfrage:
if (condition)
{
;
command;
command}
else
{
;
commad;
command}
Eine if-Abfrage (oder if-Anweisung)
ist ein Kontrollfluss-Konstrukt in Programmiersprachen
wie Java, C, C++, Python usw.
Sie ermöglicht es, dass ein Programm bestimmte Anweisungen nur
dann ausführt, wenn eine Bedingung condition
wahr
(true
) ist.
Weiters ermöglicht sie, dass andere Anweisungen nur dann
ausgeführt werden, wenn eine Bedingung condition
falsch
(false
) ist.
Derzeit liefert die print Methode die Eigenschaft matura
als true
bzw. false
. Diese gilt auch bei der
Ausgabe durch printStudent
.
- 23 Jahre: true Alex
Musterausgabe. Dabei kann ich als Anwender den Wert true nicht deuten.
/*
Print Methode
name - alter Jahre: hat Matura
Max - 29 Jahre: hat Matura
Susi - 22 Jahre: hat keine Matura
Werner - 21 Jahre: hat Matura
*/
public void printStudent()
{
if (matura == true)
{
System.out.println(name + " - " + alter + " Jahre: " + " hat Matura");
}
else
{
System.out.println(name + " - " + alter + " Jahre: " + " hat keine Matura");
}
}
- 14 Jahre: hat Matura
Alex - 22 Jahre: hat keine Matura Susi
Ausgabe nach der Implementierung.