| Semester_1 |
|---|
| 01_VisualStudioCode |
| 02_GitHub |
| 03_MarkDown |
| 04_SimpleTAGs |
Visual Studio Code ist ein kostenloser, plattformübergreifender Code-Editor von Microsoft.
Läuft auf Linux, Windows und macOS.
Entwickelt für Programmierer und Webentwickler, aber auch sehr beliebt bei Admins, Data Scientists und Studenten.
Eigenschaften:
Leichtgewichtig, aber erweiterbar - Extensions
Syntax-Highlighting & Autovervollständigung
Debugger
Git-Integration
Extensions Marketplace - Erweiterungen für Sprachen, Frameworks (z. B. PHP, LaTeX, Markdown, Docker, Jupyter)
Themes Oberfläche und Syntaxfarben sind frei anpassbar
IntelliSense - Code-Completion
Remote-Entwicklung - per SSH oder Docker direkt auf Servern arbeiten
Visual Studio ist eine große IDE für C#, .NET, Windows-Entwicklung und läuft nur unter Windows.
Verwendung:
Webentwicklung (HTML, CSS, JavaScript, PHP, Node.js, React, …)
Datenanalyse (Python)
Markdown & Dokumentation inkl. HTML/PDF
Administration - Config-Dateien auf Linux-Servern bearbeiten (per SSH-Plugin)
Download unter:
(https://code.visualstudio.com/download)
Dach erfolgt die Installation.
Im Browser einen neuen Folder anlegen und diesen dann öffnen.
Erstellen Sie die Datei index.html und fügen Sie ein leeres HTML Dokument ein. Wählen Sie dazu html:5 aus.
Als Ergebnis erhalten Sie dann ein leeres HTML Dokument.
Emmet ist eine Abkürzungssyntax für HTML und CSS, die das Schreiben von Code stark beschleunigt.
Statt komplette Strukturen auszutippen, werden kurze Kürzel geschrieben, die anschließend automatisch zu vollständigem Code erweitert werden.
Emmet ist in vielen Editoren integriert, unter anderem in Visual Studio Code, Sublime Text, Atom, WebStorm und anderen.
Vorteile
Schnelleres Schreiben von HTML und CSS
Automatische Vervollständigung komplexer Strukturen
Einheitliche Syntax, die in verschiedenen Editoren funktioniert
Besonders praktisch beim Prototyping oder Erstellen von Layouts
> → Kind-Element (verschachteln)
+ → Geschwister-Element (nebeneinander)
*N → Wiederholung
$ → laufende Nummerierung
. → Klasse (div.box)
# → ID (div#main)
[attr=wert] → Attribut
| Eingabe | Ausgabe |
|---|---|
div |
<div></div> |
ul>li*3 |
<ul><li></li><li></li><li></li></ul> |
div.container |
<div class="container"></div> |
div#main |
<div id="main"></div> |
div.item$*3 |
<div class="item1"></div><div class="item2"></div><div class="item3"></div> |
header+main+footer |
<header></header><main></main><footer></footer> |
table>tr*2>td*3 |
<table><tr><td></td><td></td><td></td></tr><tr><td></td><td></td><td></td></tr></table> |
a[href=https://example.com] |
<a href="https://example.com"></a> |
img[src=image.jpg alt=Bild] |
<img src="image.jpg" alt="Bild"> |
| Eingabe | Ausgabe |
|---|---|
m10 |
margin: 10px; |
p20-10 |
padding: 20px 10px; |
w100p |
width: 100%; |
h50 |
height: 50px; |
bgc#f00 |
background-color: #f00; |
bd1s#000 |
border: 1px solid #000; |
ff |
font-family: ; |
fs18 |
font-size: 18px; |
Extensions (Erweiterungen) in Visual Studio Code sind kleine Zusatzmodule, die den Editor um neue Funktionen erweitern oder bestehende verbessern.
Damit lässt sich VS Code sehr flexibel an verschiedene Arbeitsweisen, Programmiersprachen und Frameworks anpassen.
Einsatz
Sprachunterstützung erweitern - Syntax-Highlighting, Autovervollständigung (IntelliSense), Snippets z. B. für PHP, Python, LaTeX, Rust, Docker
Produktivität steigern - Automatische Codeformatierung (z. B. Prettier); Intelligentes Umbenennen von Tags (z. B. Auto Rename Tag); Live-Server für HTML-Projekte (Live Server)
Arbeiten mit Frameworks & Tools - React, Angular, Vue.js, Tailwind CSS, Bootstrap Git, Docker, Kubernetes
Debugger und Testumgebungen - Spracheigene Debugger (z. B. C++, Python, Node.js); Unit-Testing-Frameworks
Teamarbeit & Kollaboration - GitHub Copilot, GitLens (erweitertes Git-Tracking); Live Share (gemeinsam am Code arbeiten)
Themes & UI-Anpassungen - Farbthemen (Dark/Light Modes, spezielle Syntaxfarben); Icon Packs für Dateien & Ordner